Erfolgreich sein
Dank mehr als 20 Jahren Erfahrung erkennen wir die am häufigsten beim Design und bei der Installation von Ozonsystemen gemachten Fehler. Dementsprechend haben wir 20 wichtige Punkte zusammengestellt, die unserer Meinung nach berücksichtigt werden müssen, damit Sie mit Ihrer Ozoninstallation Erfolg haben. Die Vorbedingung für eine erfolgreiche und effiziente Luftbehandlung ist, dass das gesamte Küchenabluftsystem auch an die lokalen Anforderungen angepasst ist.

Erfahren Sie in unserer Broschüre Das richtige Produkt für die richtige Anwendung mehr zu Hochleistungsozongeneratoren (ICT) und luftgespeisten, luftgekühlten Ozongeneratoren (FTX)
20 wichtige Fragen
1 | Zweck der Behandlung | Fettreduktion und Brandschutz, Energierecycling oder Unterbinden von Gerüchen? |
2 | Art der Küche | Wie sieht die Fettbelastung der Abluft aus? Was sind die Quellen für die Fette und Kochgerüche? |
3 | Luftstrom | Welcher Abluftstrom muss behandelt werden? Hoch oder niedrig? |
4 | Anzahl Hauben/Küchen | Müssen mehrere Abzugshauben/Küchenabzüge behandelt werden? Mehrere Einspeisungspunkte? |
5 | Abluft | Wo strömt die Luft nach draußen? Auf dem Dach, an der Außenfassade oder in einen Hof/auf eine Straße mit Bürgersteig? |
6 | Kanäle | Wie sind die Länge und die Abmessungen des Kanals? Ist der optimale Reaktionsabstand erreicht? |
7 | Reinigungsmöglichkeit | Ist die Menge an Ozon für den Abluftstrom und die Art der Küche ausreichend? |
8 | Belüftungsgleichgewicht | Darf das Ozonsystem das Gleichgewicht im Belüftungssystem des Gebäudes beeinflussen? |
9 | Energierecycling | Sollte Wärme zurückgewonnen werden? Welche Art Wärmetauscher wird verwendet? |
10 | Einspeisungspunkt | Wo befindet sich der Einspeisungspunkt? Ist der am stärksten entzündungsgefährdete Abschnitt des Kanals behandelt? |
11 | SFP-Wert | Beeinflusst das anvisierte Ozonsystem den SFP-Wert? |
12 | Filter | Ist ein zusätzlicher Filter erforderlich? |
13 | Referenzen | Wie arbeitet das Produkt bei vergleichbaren Installationen? |
14 | Material | Welches Material wird im Generator verwendet? Edelstahl oder ozonbeständiger Edelstahl? |
15 | Produktspezifikation | Ist das Produkt nach BVD3 „Baustoffbilanz“ zugelassen? Verfügt das Produkt über ein Kalibrierungszertifikat? |
16 | Betriebskosten | Wie hoch sind die tatsächlichen Betriebskosten? |
17 | Wartung | Welche Wartungsarbeiten sind erforderlich? Wie häufig? Wie hoch sind die Kosten? |
18 | Geräuschpegel | Wie viel Geräusch wird durch den Generator erzeugt? |
19 | Erfahrung | Über wie viel Erfahrung verfügt der Lieferant? Was denken andere Kunden über ihn? |
Und schlussendlich auch … | ||
20 | Haben Sie „das richtige Produkt für die richtige Anwendung“? |